Schweizer Fussball (SFV/SFL)
Schweizerischer Fussballverband (SFV)

Gegründet: 1895
Präsident: Dominique Blanc
Sitz: Worbstrasse 48, Muri bei Bern
Web: www.football.ch
Der Schweizerische Fussballverband SFV, die nationale Vereinigung für Spitzen- und Breitenfussball, wahrt die Interessen des Fussballs im In- und Ausland und setzt sich zum Ziel, möglichst viele Menschen für den Fussball zu begeistern und zum aktiven Fussballspiel zu animieren. Den verschiedenen nationalen Auswahlen und insbesondere der Schweizer A-Fussballnationalmannschaft kommt dabei eine tragende Rolle zu.
Die Sport-Toto-Gesellschaft trägt mit ihrem Engagement wesentlich zu dieser landesweiten Animierung der Fussballbegeisterung bei.
Die jährlich von der STG zur Verfügung gestellten Mittel sind zweckgebunden und müssen gemäss Vereinbarung zwischen SFV, Swiss Football League (SFL) und STG in die Förderung des Spitzennachwuchses bei Frauen und Männern sowie in die Ausbildung von Schiedsrichtern und Trainern investiert werden. Durch die Jahrzehnte lange Partnerschaft der STG mit dem SFV konnte eine stetige Weiterentwicklung dieser Bereiche gewährleistet werden.
Swiss Football League (SFL)

Gegründet: 1933
Präsident: Philipp Studhalter
Sitz: Maulbeerstrasse 10, Bern
Web: www.sfl.ch
Die Swiss Football League (SFL) ist neben der Ersten Liga und der Amateur Liga eine von drei eigenständigen Abteilungen des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV). Die 1933 unter dem Namen National-Liga gegründete SFL ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der Profifussball-Meisterschaften in den beiden höchsten Schweizer Spielklassen, der Raiffeisen Super League und der Brack.ch Challenge League. Die SFL bezweckt die Förderung des Nicht-Amateur-Fussballs und des Junioren-Spitzenfussballs und bildet zusammen mit ihren 20 Mitgliedklubs das starke Rückgrat des Schweizer Klubfussballs.